

Gendergerecht im Kundenservice?
Warum eine gendergerechte Sprache im Kundenservice Sinn macht und was Ihr beachten solltet, wenn Ihr mit diesem Thema startet
Und mit pro!scripta® gelingt das in jedem Unternehmen.
Wenn Sie genug haben von unpassender Textoptimierung, unwirksamen Trainings und Chaos in den Textbausteinen, dann sind Sie hier richtig.
Starten Sie mit pro!scripta® Ihre Initiative für einen besseren schriftlichen Kundenservice.
Mein Beratungsangebot richtet sich an Sie als Entscheiderin oder Entscheider.
Mit pro!scripta® Praxiswissen unterstütze ich all diejenigen, die täglich und konkret für gute Kundenkommunikation sorgen: Servicemitarbeiter, Trainerinnen, interne Multiplikatoren oder auch externe Beraterinnen.
Kennen Sie diese Herausforderung in Ihrer Kundensservice-Einheit?
Die Servicetexte Ihres Unternehmens lesen sich angestaubt und unpersönlich?
Der aktuelle Schreibstil bringt die Qualität Ihrer Dienstleistung nicht zum Ausdruck?
Texte und Textbausteine sind nicht aktuell und unübersichtlich.
Kurz und gut: ein grundsätzliches Update ist dringend erforderlich?
Korrespondenztrainings wirken nicht nachhaltig?
Es fällt Ihnen schwer, einen anderen Schreibstil umzusetzen?
Trainings ändern nichts an eingefahrenen Gewohnheiten?
Irgendwie braucht es mehr als nur ein paar schöne Worte?
Ich unterstütze Firmen dabei, Kundenservice im Unternehmensalltag gelingen zu lassen.
Einfach – Überraschend – Überzeugend.
Damit Sie nicht nur auf ihre Produkte, sondern auch auf ihr Auftreten stolz sein können!
Das Thema Schrift im Kundenservice begleitet mich nun inzwischen seit 15 Jahren. Mein erstes Projekt „Neuaufsatz der Schriftkommunikation“ wäre fast zum Desaster geworden, weil wir es mächtig unterschätzt hatten. Das bisschen Schreiben kann so schwer doch nicht sein….
Ist es auch nicht, wenn man es richtig anstellt. Inzwischen habe ich viel gelernt. Vor allem verstanden, was es bedeutet, an der Schriftsprache eines Unternehmens zu arbeiten. Wer es ernst damit meint, startet ein wertschöpfendes Veränderungsprojekt mit vielen positiven Effekten für Serviceorientierung, Prozessoptimierung und schnittstellenübergreifende Zusammenarbeit.
Das kann sich also echt lohnen. Lasst uns uns daher gemeinsam starten.
Ihre und Eure Katharina Ibrahim
Warum eine gendergerechte Sprache im Kundenservice Sinn macht und was Ihr beachten solltet, wenn Ihr mit diesem Thema startet
Wenn es um Kundenkommunikation geht, gilt ein hoher Qualitätsanspruch und es ist oft die Rede von Superlativen. Höchste Kundenzufriedenheit, optimale Conversion Rate, perfekte Customer Journey.
Reklamation oder Beschwerde? Sind das nur zwei Worte für den gleichen Sachverhalt oder macht es Sinn zu unterscheiden? Ja und Nein. Unterschiede zwischen Reklamation und Beschwerde